top of page

BEST IN CLASS Award 2025: die Gewinner der Elektroautos aller Klassen

Autorenbild: Silvia JostenSilvia Josten

rote Autos mit Gewinner siegeln, die auf der Scheibe kleben, stehen auf einem Parkplatz

Beim diesjährigen e4 Testival auf dem Hockenheimring wurde erstmalig der BEST IN CLASS Award 2025 vergeben. Prämiert wurden Finalisten in zwölf Kategorien vom Kleinwagen bis zur Oberklasse, vom Stadtauto oder Familiengefährt bis hin zum besten Flottenwagen. Auch voylt gehörte in der Kategorie "Vorreiter der Mobilitätswende" zu den Finalisten. Wir zeigen die Gewinner.


Gruppenbild mit mehreren Personen auf einem Podium
Die Finalisten des BEST IN CLASS Award 2025

BEST IN CLASS Award: erstmalige Verleihung bei e4 Testival

Diese neue Auszeichnung von electricar und dem Institut Neue Mobilität prämiert innovative Elektrofahrzeuge sowie wegweisende Mobilitätslösungen. Denn der Markt der Elektromobilität hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt. So gibt es inzwischen eine Vielfalt an unterschiedlichsten Fahrzeugangeboten unterschiedlicher Klassen. Der österreichische Moderator und e-nthusiast Christian Clerici führte durch die Veranstaltung, die im Rahmen des e4 Testivals in der Boxengasse der traditionsreichen Rennstrecke veranstaltet wurde.


Die Nominierungen erfolgten einerseits durch Einreichungen der Teilnehmer, anderseits durch die Auswertung der eigenen e-Auto-Datenbank des Fachmagazins electricar. Armin Grasmuck, Chefredakteur von electricar: „Unsere Datenbank ist der Kern dieses Awards und spiegelt die großartige Arbeit unseres Teams wider, das kontinuierlich wertvolle Daten zu den e-Autos und der dazugehörigen Infrastruktur sammelt und diese analysiert, um eine fundierte Basis für die Preisvergabe zu schaffen.“


Matthias Groher, Geschäftsführer des Instituts Neue Mobilität, unterstrich die Bedeutung des Awards als Ansporn für Hersteller und Innovatoren, nachhaltige Mobilität zu fördern. Neben Fahrzeugen wurden auch Akteure der Mobilitätsinfrastruktur ausgezeichnet, deren Innovationen von Ladeinfrastruktur bis hin zu batteriebetriebenen Plattformen reichten und einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende leisten.


Bestes Elektroauto des Jahres kommt von BMW

Der BMW i5 Touring wurde als bestes Elektrofahrzeug des Jahres gekürt. Das Vorzeigemodell des bayerischen Premiumherstellers überzeugte durch Leistung, Reichweite und dem Fahrerlebnis, das Umweltfreundlichkeit und technologische Exzellenz verbindet. Der elektrische Kombi von BMW, so die Jury, setzt neue Maßstäbe für Qualität und Nachhaltigkeit im Bereich der Elektromobilität und repräsentiert das Engagement von BMW für die Mobilitätswende.


schwarzes Auto mit zwei Pramiensiegel auf der Windschutzscheibe steht in Boxen Garage
Bestes e-Auto 2025: BMW i5 Touring

Hier die Gewinner des BEST IN CLASS Awards 2025:

(Finalisten darunter in alphabetischer Reihenfolge)


BESTES E-AUTO 2025

WINNER: BMW i5 Touring

FINALISTS: Citroën ë-C3 | Volvo EX30 | Microlino | Škoda Enyaq 85 | Tesla Model Y | Renault 5 E-Tech Electric | Mercedes EQS | Opel Corsa Electric | Volkswagen ID.7 Tourer


VORREITER DER MOBILITÄTSWENDE

WINNER: Easelink Matrix Charging

FINALISTS: Antric ONE | Continental Reifen EV-Ready und nachhaltig | MOON POWER" Alltagshelden" | ZF I2SM | SOL Pocket Rocket | e-mobilio | AustriaTech LADIN | voylt, e-mobility for you | Webfleet 


ELEKTROAUTO MIT DEM BESTEN DESIGN

WINNER: Renault 5 E-Tech Electric

FINALISTS: Ford Explorer | Opel Grandland Electric | Fiat 500 Elektro | Polestar 4


BESTES ELEKTRISCHES STADTAUTO

WINNER: Opel Corsa Electric

FINALISTS: Volkswagen ID.3 | GWM ORA 03 | Microlino | Fiat Topolino Dolcevita


BESTES ELEKTRISCHES FAMILIENAUTO

WINNER: Volkswagen ID.7 Tourer

FINALISTS: ŠKODA Enyaq 85 | Peugeot e-5008 | Opel Frontera Electric | NIO EL6


BESTES ELEKTRISCHES FLOTTENAUTO

WINNER: ŠKODA Enyaq 85

FINALISTS: XPENG G9 | Volkswagen ID.7 Tourer | Volvo EX30 | Opel Astra Sports Tourer Electric


BESTES E-AUTO DER KLASSE„KLEINWAGEN & KLEINSTWAGEN“

WINNER: Citroën ë-C3

FINALISTS: Fiat 600 | Mini Cooper SE | Peugeot e-2008 | Alfa Romeo Junior Elettrica


BESTES E-AUTO DER KOMPAKTKLASSE

WINNER: Volvo EX30

FINALISTS: BYD Dolphin | Renault Scenic E-Tech | Mini Countryman E | Peugeot e-3008


BESTES ELEKTRISCHES LEICHTFAHRZEUG

WINNER: Microlino

FINALISTS: ARI 902 | Citroën Ami | Aixame City-Pack | Fiat Topolino


BESTES ELEKTRO-SUV

WINNER: Tesla Model Y

FINALISTS: XPENG G9 | Citroën ë-C3 | Polestar 4 | Ford Explorer


BESTES E-AUTO DER MITTELKLASSE

WINNER: ŠkodaEnyaq 85

FINALISTS: Tesla Model 3 | Ford Explorer | XPENG G6 | Audi Q6 SUV e-tron


BESTES E-AUTO DER OBEREN MITTELKLASSE

WINNER: BMW i5 Touring

FINALISTS: XPENG G9 | Volkswagen ID.7 Tourer  | Polestar 4 | Kia EV9


BESTES E-AUTO DER OBERKLASSE

WINNER: Mercedes EQS 450+

FINALISTS: LUCID Air Pure RWD | Porsche MACAN 4  | LOTUS Eletre | BMW i7




Kurt Sigl, e-Mobilitätsexperte - langjähriger Präsident des BEM und Senator im Europäischen Wirtschaftssenat EWS - gehört zu den Juroren des Awards und betont die Wichtigkeit des gemeinsamen Austauschs und den Zusammenhalt aller Beteiligten mit dem Ziel Elektromobilität voranzutreiben. Mit Herzblut und viel Engagement arbeitet er daran, traditionelle Strukturen und Denkmuster zu hinterfragen. Es braucht Raum für neue und zukunftsfähige Modelle.


Der BEST IN CLASS Award wird künftig im Jahresrhythmus verliehen. Er soll als starker Impuls für die Elektromobilität wirken. Die gelungene Premiere belegte eindrucksvoll, dass die Zukunft der Mobilität auf der Zusammenarbeit von Automobilherstellern, Zulieferern und innovativen Dienstleistern der e-Mobilität basiert.


e4 Testival mit attraktivem Programm

Aber auch neben der Verleihung des BEST IN CLASS Awards gab es ein spannendes Angebot für die Besucher auf dem Hockenheimring.

So luden zahlreiche Hersteller zu Probefahrten ein. Vom e-Bike über e-Motorräder, innovative e-Autos bis hin zum e-Truck konnten Interessenten ihr eigenen Er-Fahrungen sammeln. Sogar ein Elektroflugzeug wurde ausgestellt.




In der Nacht von Samstag auf Sonntag fand die allseits beliebte e-Competition vom ADAC statt. In 18 Stunden galt es für die teilnehmenden Teams alles an Effizienz herauszuholen, was das e-Auto hergab. Wer schafft die meisten Runden? Gewertet wurde in 3 unterschiedlichen Batterieklassen. So konnten sich gleiche mehrere Teams über die begehrten Trophäen freuen.


Ebenso wurde wieder der Start-up Award "Transforming Mobility" verliehen. Auch hier zählten wir mit voylt erneut zu den Finalisten, die es in die Endrunde geschafft haben. Gewinnen hat METRUCKS, ein Lastenpedelec für den Schwerlasttransport.


Für diejenigen, die sich mit aktuellen Themen rund um die e-Mobilität beschäftigen wollten, fanden umfassende Inspiration und Wissensvermittlung bei den zahlreichen Vorträgen und Diskussionsrunden, die an allen drei Tagen im Mobility Forum angeboten wurden. So konnten wir das Thema "Gebrauchte e-Autos: Finger weg oder Schnäppchen zum Einstieg in die e-Mobilität" behandeln und referierten über die wichtigen Aspekte, die es beim Kauf eines gebrauchten e-Fahrzeugs zu beachten gilt. Außerdem stellten wir das Batterie-Diagnose-System von AVILOO vor, welches einen genauen Report der Batteriegesundheit (State of Health) sowie eventueller Schäden erstellt.




Nächstes Jahr heißt es dann wieder: Willkommen auf dem Hockenheimring. Das e4 Testival 2025 findet vom 17. bis 19. Oktober statt.


Monitor zeigt Ankündigung eines zukünftigen Events.

15 Ansichten

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page